TYPO3 und LionsBase
LionsBase started as a standalone web application. Over the years, the need for
custom content, list of documents to download, galleries of pictures grew and we
decided to use the CMS TYPO3 to let each and
every LionsBase webmaster manage their club presence on internet.
Die nächsten Abschnitte sollen Ihnen helfen, einige grundlegende Konzepte von TYPO3 zu begreifen. Weitere Dokumentationen stehen Ihnen auf der offiziellen Webseite von TYPO3 zur Verfügung.
Das Verstehen des TYPO3 Backend-Bildschirmes
Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, erscheint der Standard-Bildschirm mit zwei betexteten Abschnitten. Auf der linken Seite haben wir das TYPO3-Menü und auf der rechten Seite die Beschreibung der Menüpunkte. Diese Menüpunkte werden manchmal auch als „Backend-Module“ oder „Module“. bezeichnet.
Die Seitenstruktur befindet sich in der Mitte des Bildschirms, wenn das aktuell ausgewählte Menüelement (Modul) Zugang auf die Seiten braucht, was dann der Fall ist, wenn wir mit den Modulen „Seite“ oder „Liste“, arbeiten, beide erscheinen unter dem Titel „WEB“. In dieser Dokumentation weisen wir immer auf die Module mit dem vollen Namen hin, wie „Web > Seite“ oder „Web > Liste“. Die Seitenstruktur zeigt eine hierarchische Ansicht aller Ordner und Seiten in Ihrer Website.
Klicken Sie im Seitenbaum auf den Titel einer Seite. Der breite Abschnitt auf der rechten Seite zeigt nun den Inhalts-Bereich. Er listet die Inhalts-Elemente der entsprechenden Seite auf. Er zeigt die verschiedenen Informations-Arten des Menu-Elementes, das Sie auf der linken Seite ausgewählt haben.
Die Listenansicht (Web > Liste) zeigt eine Liste von Datensätze im Zusammenhang mit einer Seite oder einem Ordner (in der Tat sind Ordner normale TYPO3-Seiten vom Typ „Ordner“). Die Seiten- wie die Listenansicht wird häufig im TYPO3-Backend verwendet. Als Faustregel gilt, dass Sie immer auf die Web > Liste wechseln müssen, wenn Nachrichten oder LionsBase-Informationen (Mitglieder-Daten, soziale Aktivitäten, Veranstaltungen, …). verwaltet werden müssen.
Das Verstehen des TYPO3 Backend Menü
Das TYPO3 Backend hat viele verschiedene Menüoptionen. LionsBase Administratoren geben ihr Bestes, Ihnen nur Optionen zu zeigen, die Sie wirklich benötigen. Hier werden die Menü-Optionen zusammengefasst.
Abschnitt Web
- Seite
Seite ist die einfachste Darstellung einer Seite in TYPO3. Sie zeigt die Maske oder das Spalten-Layout einer Seite und die Reihenfolge der Inhalts-Elemente. Verwenden Sie diese für die Vorbereitung und Änderung des Inhaltes, den Sie auf Ihrer Website zeigen wollen.
- Liste
Liste zeigt eine Liste aller Seiten-Elemente und/oder aller Datensätze in einem Ordner. Verwenden Sie diese beim Hinzufügen eines Nachrichten-Inhaltes, einer sozialen Aktivität, einem Kalender, Ereignis oder wenn Sie als LionsBase-Administrator alle Arten von LionsBase Informationen zu verwalten haben.
Abschnitt Datei
- Dateiliste
Die Dateiliste öffnet einen Baum von Ordnern und Dateien, die in TYPO3 gespeichert sind. Verwenden Sie die, um Dateien von einem Online-Speicherplatz auf Ihre Webseite hochzuladen. Wir raten Ihnen Ordner zu erstellen und zu organisieren, um sicherzustellen, dass Sie einen Überblick über die verschiedenen hochgeladenen Ressourcen (Dokumente, Bilder) erhalten. Gut zu wissen, dass die Dokumente, die Sie speichern automatisch gegen direkten Zugriff geschützt sind, was Ihnen erlaubt auch sensible Informationen über Mitglieder oder Gruppen von Mitgliedern hier zu speichern.
Abschnitt LionsBase
- Synchronisation mit Oak Brook
Das Modul Synchro Oak Brook wird verwendet, um die Synchronisation der LionsBase Daten an die Lions Clubs International Datenbank in Oak Brook (US) zu überwachen und um allenfalls manuell Konflikte zu lösen.
Abschnitt Direct Mail
- Direct Mail
Das Direct Mail Modul wird verwendet, um das Versenden von Newslettern vorzubereiten, wählen Sie die Liste der Empfänger und planen Sie die Verteilung Ihres Newsletters.
- Empfängerliste
Empfängerlisten werden verwendet, um die Empfänger-Gruppen Ihrer Newsletters zu verwalten. Sie können einfach eine Liste für Ihre Clubmitglieder, ihre Vorstandmitglieder oder für nahezu jede Gruppe von Lions und Nicht-Lions-Mitglieder vorbereiten.
Lesen Sie mehr über Newsletter im entsprechenden Abschnitt.
Documentation created using
Sphinx 4.3.2 and integrated in TYPO3 with
restdoc.