EN | FR | DE | IT | NL
zurück | weiter | index
suche

Einführung in LionsBase

Was sind Lions Clubs?

„Wir dienen“ — we serve! Dieses Motto haben sich über 1.35 Mio Mitglieder in mehr als 200 Ländern weltweit auf die Fahne geschrieben. Die weltgrösste Service-Organisation wurde 1917 in Chicago gegründet und zählt heute 46’000 Lions- und LEO Clubs. Lions Clubs International spielte 1945 eine aktive Rolle anlässlich der UNO Gründungskonferenz in San Francisco.

Die Lionsbewegung ist heute ein Netzwerk motivierter und sozial engagierter Frauen und Männer, die sich persönlich zur Unterstützung von Gesellschaft, Mensch und Umwelt einsetzen. Jungendarbeit und die Bekämpfung von Blindheit vor allem in Afrika sind Schwerpunkte der finanziellen und persönlichen Hilfe an Bedürftige.

Lions pflegen sowohl nationale wie internationale Freundschaften und Kontakte — auch in gemeinsamen Projekten. Diese Activities — ob lokal, national oder international — festigen darüber hinaus den inneren Zusammenhalt der Clubs und bringen die Grundidee des Lionismus zum Ausdruck.

Was ist LionsBase?

LionsBase ist eine datenbankbasierte, mehrsprachige Web-Anwendung. Jeder Lions-Club ist somit in der Lage, Mitglieder-Informationen zu speichern und zu aktualisieren. Öffentliche Seiten werden automatisch durch Ausblenden von persönliche Daten erstellt . Mitglieder können sich im eigenen Club mittels persönlichen Anmeldedaten einloggen. Die Zugriffsebene kann für jedes Mitglied bestimmt werden. Einen vollständigen Verlauf von vergangenen sozialen Aktivitäten und Veranstaltungen kann gespeichert werden, zusammen mit persönlichen Mitglieder-Informationen, die dann für statistische Zwecke herangezogen werden können.

Der Zweck der LionsBase-Anwendung ist, in einer für Laien angenehmen Art die vielfältige Club-Hierarchie verwalten zu können, wo Mitglieder auf allen Ebenen verschiedene Aufgaben haben. LionsBase ist in der Lage, all diese Bedürfnisse zu meistern…

Das Projekt begann im Juli 2000 auf eine Initiative der Herren Sager und Rettby, Webmasters der Webseite des Schweizer Distrikts 102 West samt den jeweiligenVerantwortlichen der Lions Club-Webseiten. Nur ein paar Clubs haben am Anfang das System getestet. Wir wussten nicht, wo bei so vielen kritischen Informationen im Web die wirklichen Sicherheitsprobleme sein könnten. Einige Leute, die im Schutzschild Mängel befürchteten, halfen uns, die Sicherheit von LionsBase zu verbessern.

Nowadays, this project deals with more than 1300 Lions and Leo Clubs and 36k+ members located in Multiple District 102 (Switzerland and Liechtenstein), Multiple District 114 (Austria), Multiple District 112 (Belgium) and Multiple District 110 (The Netherlands).

Multi-Distrikt

Clubs

Sprachen

Seit

Schweiz / Liechtenstein

300

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Mitte 2003

Österreich

276

Deutsch, Englisch

Ende 2012

Belgien

287

Niederländisch, Französisch, Deutsch, Englisch

Ende 2022

The Netherlands

446

Dutch, English

end 2024

Verwendung von LionsBase in Europa

Einige Funktionen sind möglicherweise nicht für alle Mitglieder verfügbar. Bitte lesen Sie Kapitel Verschlüsselungs-Konzepte um den Zweck der verschiedenen Berechtigungen in LionsBase zu verstehen. Diese Dokumentation ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, im Grunde, für jeden LionsBase-Zugang einer „Stufe“ ein Abschnitt. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie mehr Details wissen möchten.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre dieser Dokumentation,

Das LionsBase Entwicklungs- und Supportteam von Causal Sàrl.

Documentation created using Sphinx 4.3.2 and integrated in TYPO3 with restdoc.