Version 5.2.0¶
- Freigabedatum
February, 7th 2019
- Kompatibilität
Android 5 (Lollipop), Android 6 (Marshmallow), Android 7 und 7.1 (Nougat), Android 8.0 (Oreo)
Kurz gesagt, diese Version enthält zwei wesentliche Änderungen:
Das Cockpit wurde überarbeitet und die Nachrichten werden nun vertikal angezeigt.
Sie sind jetzt mit anderen Ländern verbunden! Bitte lesen Sie weiter für Details.
Darüber hinaus erkennt die Anwendung automatisch, ob sie kürzlich aktualisiert wurde, und wenn ja, zeigt sie Ihnen einen News-Artikel an, der auf diese Versionshinweise verweist. Dies sollte Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Sie die Vorteile aller neuen Funktionen nutzen können.
Was ist neu?¶
News¶
Die Nachrichten werden nun vertikal präsentiert, genau wie in Ihrer Lieblingsnachricht oder sozialen Anwendung.
Das Layout wurde ebenfalls aktualisiert, Sie sehen nun die einzeilige Schlagzeile (Teaser), den Autor und das Datum der Veröffentlichung. Wenn die Nachricht außerdem richtig mit einem Lions (oder LEO)-Mitglied verknüpft ist, wird auch dessen Foto angezeigt.

Hinweis
Der Link zum Mitglied wird automatisch für neue Nachrichten-(Artikel-)Datensätze erstellt. Bei älteren können Sie den Nachrichtensatz bearbeiten und den Autorenlink manuell erstellen:

Informationsaustausch¶
Ehrlich gesagt? Das ist verrückt!
Wie Sie sicherlich wissen, nutzen derzeit zwei Multi-Distrikte LionsBase, nämlich MD 102 (Schweiz/Liechtenstein) und MD 114 (Österreich). Mitglieder beider Länder nutzen diese mobile Anwendung erfolgreich. Raten Sie mal? für eine sehr lange Zeit dachten wir natürlich, dass es toll wäre, sich über Clubs im anderen Land zu informieren und Kontakte zu suchen, so wie wir es täglich (ok, oder wöchentlich) für Lions und LEO-Mitglieder in unserem eigenen Land tun.
Clubs¶
Die Liste der Vereine und der damit verbundenen Informationen ist öffentlich (Website, ….), so dass es nichts Besonderes zu tun gibt, um ausländische Vereine zu zeigen. Tippen Sie auf das Filtersymbol oben rechts und dann auf eine der Länderflaggen:

Mitglieder¶
Das Hauptproblem war, dass Informationen über die Grenze hinweg ausgetauscht werden durften. Vor einiger Zeit trafen sich Gouverneure aus der Schweiz und Österreich und diskutierten, wie Clubs im Westen Österreichs leichter mit ihren Schweizer Nachbarfreunden aus dem Osten der Schweiz in Kontakt treten können. Wir dachten darüber nach, erneuerten das, was teilweise schon vorgestellt wurde und fanden eine sehr gute Lösung.
GDPR. Sie wissen sicher, dass es sich um eine Allgemeine Datenschutzverordnung handelt und in Europa, also Österreich, bereits in Kraft ist. Aber auch in der Schweiz nehmen wir den Datenschutz ernst. Daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Informationsaustausch zwischen der Schweiz/Liechtenstein und Österreich nicht automatisch erfolgt.
Die Regel ist einfach: Wenn Sie Zugang zu Mitgliedsdaten in anderen Ländern erhalten möchten, müssen Sie Ihr eigenes Profil teilen. Machen Sie sich keine Sorgen! Wir bitten Sie nicht, alles über sich selbst zu erzählen, aber was als „grundlegende Lions-Daten“ gilt, wie z.B. Ihren Namen, Ihr Foto, Ihren Club und Ihre Lions-Geschichte.
Hinweis
WICHTIG: Der Informationsaustausch ist völlig frei und kann standardmäßig aktiviert und abgelehnt werden. Wir hoffen, dass Sie gerne bereit sind, grundlegende Informationen über Sie mitzuteilen (schließlich stellt die LCI-Organisation in den USA bereits Ihren Namen und Ihre Clubmitgliedschaft jedem Lions-Mitglied auf der Welt zur Verfügung). Aber wenn Sie es vorziehen, für ausländische Lions-Mitglieder unsichtbar zu bleiben, ist das in Ordnung!
Wie funktioniert es? Öffnen Sie die Einstellungen (aus dem Schubladenmenü), tippen Sie auf „Datenschutz und Austausch“ und folgen Sie dem 1-Schritt, um zu vereinbaren, dass Ihre grundlegenden Profilinformationen an ausländische Lions-Mitglieder weitergegeben werden.
Nachdem Sie zugestimmt haben, Ihre grundlegenden Profilinformationen weiterzugeben, können Sie selektiv andere Informationen auswählen, die Sie zum Austausch zulassen. Beispiele sind E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschäftsinformationen und so weiter.

Liste der Mitglieder¶
Die verschiedenen Mitgliederlisten enthalten nun einen kleinen Punkt als Überlagerung des Fotos, um die Aktivität des entsprechenden Mitglieds in der mobilen Anwendung anzuzeigen:
Grün: Hohe Aktivität;
Orange: Mittlere Aktivität;
Red: Geringe Aktivität;
Black: Verwendet die mobile Anwendung überhaupt nicht.
Zugänglichkeit¶
Wir haben die Unterstützung für dynamische Schriftgrößen optimiert, d.h. die Schriftart wird an Ihre bevorzugte Lesegröße angepasst.
Darüber hinaus stellen einige Anpassungen sicher, dass diese Anwendung nun besser für die Nutzung durch sehbehinderte Menschen geeignet ist:
standardmäßig beschreibt TalkBack jede einzelne Information (Label, Bilder, ….). Typischerweise vermitteln einige Bilder keine wirkliche Bedeutung und sollten besser „unsichtbar“ sein, als beschrieben zu werden. Begründung ist, dass der Text neben ihnen oft mehr Informationen enthält. Daher haben wir einige dieser Bilder deaktiviert;
die Zugänglichkeit der Nachrichtenartikel im Dashboard wurde verbessert;
die Zugänglichkeit für die Details einer Veranstaltung und die damit verbundene Registrierung wurde verbessert;
die Zugänglichkeit der sozialen Netzwerke eines Clubs oder eines Mitglieds wurde verbessert.
Korrekturen¶
Außerdem wurden ein paar Bugs gequetscht:
Die Suchzone bei der Suche nach einem Mitglied wurde auf eine weniger polierte Version in version 3.2.2.2 zurückgeführt. Das Problem lag eigentlich an einem Fehler in Android 7.0 (Nougat), der seit Android 7.1 behoben sein soll, aber auf einigen Geräten bekanntlich immer noch problematisch ist. Außerdem ist es bekannt, dass Samsung-Anwender ohnehin kaum Updates für ihre Android-Version erhalten (oder erst nach sehr langer Zeit, in der Größenordnung von 1-2 Jahren). Wir fanden schließlich eine Erklärung des eigentlichen Fehlers und einen Workaround, der es uns ermöglichte, die moderne Suchleiste auch auf diesen Geräten wiederzufinden. Dies verhindert, dass wir diesen speziellen „Hotfix“ seitdem auf jede Android-Version dieser Anwendung anwenden können!
Bemerkung
Sind Sie auf iOS? Bitte beachten Sie die entsprechenden Release Notes.
Soziale Netzwerke¶
Slack <https://slack.com/>``_ ersetzt Google+ für unsere LionsBase Community. Dies bedeutet, dass die Unterstützung für Slack in die Liste der unterstützten sozialen Netzwerke aufgenommen wurde.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nicht um die Verwaltung dieses zusätzlichen sozialen Netzwerks kümmern sollten. Stattdessen wird Ihr Lions-Profil zu Beginn der Nutzung automatisch um Ihre Slack-ID erweitert.
Diese Veränderung führt natürlich zu:
Warnung
Die Unterstützung für Google+ in der mobilen Anwendung wurde eingestellt.