EN | FR | DE | IT | NL
zurück | weiter | index
suche

Kalender

Für Zugang zur eigenen Liste von bevorstehenden Veranstaltungen, öffnen Sie das Menü und wählen „Kalender“:

Zugriff auf den Kalender im Menü

Persönlicher Kalender

Beim Öffnen Ihres Kalenders erhalten Sie eine Liste aller Ihrer bevorstehender Veranstaltungen.

Liste der kommenden Veranstaltungen

Wie Sie sehen, werden die Veranstaltungen in verschiedenen Farben und Symbolen. Deren Bedeutung ist.

  • calendarAttending und grüne Umrahmung: Sie nehmen teil an der Veranstaltung;

  • calendarNotAttending und rote Umrahmung: Sie nehmen nicht teil an der Veranstaltung;

  • calendarUnknown und gelbe Umrahmung: Sie haben bisher nicht geantwortet, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen;

  • calendarInfo und graue Umrahmung: Diese Veranstaltung hat keine eingebaute Registrierung. Es ist entweder eine Datumsvormerkung oder eine Veranstaltung, deren Registrierung extern abgewickelt wird, z.B. Verwendung eines Google Formulars ein externes Ticketing System oder ähnliches.

Es gibt noch ein anderes Symbol, das zeitweise auftauchen kann.

  • calendarActivity und blaue Umrahmung. Dies ist eine social activity, die für Ihren Club stattfindet.

Hinweis

Die Liste bevorstehender Veranstaltungen wird geladen, wenn Sie die App öffnen. Danach wird sie alle 6 Stunden aufgefrischt. Durch Wischen nach unten können Sie ein Auffrischen der Liste erzwingen.

Beantwortung einer Anfrage

Zur Antwort auf die Einladung, mit Angabe, ob Sie teilnehmen oder nicht, oder einfach um mehr Information zu erhalten. Üblicherweise werden sie in der Liste stehen. Unten am Bildschirm sehen Sie große Antwort-Buttons, die ursprünglich grau sind, wenn unbeantwortet.

RSVP-Schaltflächen, um dem Organisator mitzuteilen, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden oder nicht

Drücken Sie entweder das Kreuzzeichen links, wenn Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, oder das Zeichen mit Häkchen, wenn Sie der Veranstaltung beiwohnen, und die Buttons werden ihren Status entsprechend updaten.

Sie sind zur Veranstaltung angemeldet

Sie sind zur Veranstaltung angemeldet

Sie nehmen an der Veranstaltung nicht teil

Sie nehmen an der Veranstaltung nicht teil

Sie können Ihre Teilnahme jederzeit ändern, solange die Registrierungsperiode dauert. Wenn Sie danach revidieren möchten, müssen Sie sich einen einen „Reviewer“ der Veranstaltung wenden (z.B. LionsBase Master oder Präsident), da diese Personen Registrierungen für alle Teilnehmer managen, sogar nach Ende der Registrierung.

Export der Veranstaltung in Ihren Kalender

Sie haben zwei Optionen, um Ihre Lions-Veranstaltungen in Ihren Kalender zu bringen. Die erste ist durch manuellen Export eines einzelnen Events aus der Detailansicht mittels des „Verteilungs“ -Icons oben rechts.

Export der Veranstaltung in Ihren Kalender

Der zweite Weg ist viel interessanter, die Idee dahinter ist es künftige Veranstaltungen zu „abonnieren“, sodass:

  • Veranstaltungen mit Ihrer Teilnahme automatisch in Ihrem Kalender aufmerksam machen;

  • Veranstaltungen, die Sie nicht mehr besuchen, verschwinden automatisch aus Ihrem Kalender;

  • Bisher unbeantwortete Eventeinladungen werden in Ihrem Kalender mit einem Präfix [?] im Titel markiert;

  • sie werden an Veranstaltungseinladungen erinnert, die Sie in den letzten 4 Tagen vor dem Enddatum der Registrierung (oder dem tatsächlichen Beginn der Veranstaltung) noch nicht beantwortet haben;

  • und jede Änderung am Event (Datums- oder Zeitänderung, Änderung der Örtlichkeit oder Details daran) werden automatisch an Ihren Kalender weitergegeben.

Zu diesem Zweck (das muss nur einmal für immer getan werden) drücken Sie das Zahnrad-Icon rechts oben in der Liste der Kalenderevents.

Abonnieren Sie Ihre kommenden Veranstaltungen

Dies zeigt eine einfache Seite mit einem Link zur Anwahl (Bitte warten Sie ein paar Sekunden zum Anlegen Ihres persönlichen Links):

Anmeldelink für Ihre kommenden Veranstaltungen

Jetzt unterscheidet sich das Ende der Prozedur für iPhone/iPad und für Android Users.

Hinweis

Falls Sie Ihren persönlichen Kalender von Ihrem Laptop oder Desktop-Computer aus abonnieren möchten und aus irgendeinem Grund das Abonnement, das Sie auf Ihrem mobilen Gerät eingerichtet haben, nicht repliziert wird, dann lesen Sie bitte das Kapitel Zugriff auf den Kalender/Agenda in der allgemeinen LionsBase-Dokumentation.

Es ist erwähnenswert, dass der gleiche Abonnementlink, den Sie von der mobilen Anwendung erhalten, natürlich auch von jedem anderen Gerät oder Computer aus genutzt werden kann. Bitte teilen Sie ihn niemals mit anderen.

iPhone / iPad

Sie werden zu einem Dialog verbunden mit der Frage, ob Sie den Lions Kalender abonnieren möchten. Drücken Sie die entsprechende Antwort und es ist erledigt.

Abonnement auf iOS

Android

Ähnlich wie bei iOS-Nutzern wird durch Antippen der Schaltfläche sofort Ihr Google-Kalender geöffnet und Sie können bestätigen, dass Sie den Feed wirklich abonnieren möchten.

Bemerkung

Falls Sie nicht mit Ihrem Google-Konto authentifiziert sind, werden Sie möglicherweise aufgefordert, dies zu tun, um den Anmeldevorgang abzuschließen.

Details einer Veranstaltung

Die Seite erklärt sich vermutlich von selbst:

Details einer Veranstaltung
  1. Der Ort ist (üblicherweise) ein funktionierender Link, der Ihre Navi-Anwendung zum Überblick öffnet.

  2. Klicken Sie auf diesen Text für die Teilnehmerliste, wer nicht kommt und wer noch nicht geantwortet hat.

  3. Klicken Sie auf dieses Feld für Bemerkungen und hinterlassen Sie kurze Bemerkungen an die Organisatoren. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Verhinderungsgründe zu einem wichtigen Event angeben, anstatt sich nur als abwesend einzutragen.

Weitere Information ist vielleicht vorhanden, scrollen Sie nur ein wenig nach unten.

Bemerkung

LionsBase mobile unterstützt seit der Version 8.3 Links in der Veranstaltungsbeschreibung und stellt diese barrierefrei (auch für Sehbehinderte) dar:

Ereignis mit aus der Beschreibung extrahierten Links

Zusatzfragen

Manchmal müssen die Organisatoren einige Fragen stellen, anstatt nur Ihre Teilnahme zu erfragen. In solchen Fällen werden Ihnen nach dem „Registrierungs“-Block diese zusätzlichen Fragen gestellt.

Fragen sind unterschiedlich. Das können wie unten gezeigt JA/NEIN-Fragen sein, oder eine Multiple-Choice Frage (z.B. zur Auswahl eines Abendmenüs mit wenigen Alternativen) oder die Frage, wie viele Personen mit Ihnen kommen etc.)

Die JA/NEIN-Fragen verwenden einen Schalter, der zur Klärung von bisher unbeantworteten Fragen auf unbestimmt gestellt ist (solange Sie nicht positiv oder negativ antworten)

../../../_images/iOS-CheckboxUndefined.gif

Ihre Liste der bevorstehenden Events ist optisch hervorgehoben, um Ihnen Ihre Teilnahme anzuzeigen, und wo Sie noch nicht alle Fragen beantworteten 1:

Eine Veranstaltung, an der Sie teilnehmen, zu der Sie aber noch einige Fragen haben

Teilnehmerliste

Zur Teilnehmerliste und der Absagen sowie jener ohne Antwort klicken Sie auf Details beim Event.

Link zu der Teilnehmerliste

Dies zeigt die Teilnehmerliste:

Teilnehmerliste
  1. Wenn immer Sie die Art der Liste, die Sie zeigen möchten, ändern (anwesend, abwesend, keine Antwort), dann sehen Sie immer die Zahl der entsprechenden Personen auf der Liste.

  2. Bei hoher Zahl an Teilnehmern wollen Sie vielleicht bestimmte Namen suchen. Dann verwenden Sie dieses Eingabefeld zum Filtern der Liste.

  3. Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass die Person eine Bemerkung hinterließ; klicken Sie darauf zum Lesen des Kommentars.

  4. Standardmäßig gibt die Liste die Teilnehmer an. Wenn Sie etwas ändern, klicken Sie auf diesen Link zur Rückkehr zur Teilnehmerliste.

  5. Schalten Sie zur Liste der Absagen.

  6. Schalten Sie zur Liste der Personen, die auf die Einladung nicht antworteten.

  7. Unbeachtet der angezeigten Liste (Teilnahme, Absage, unbeantwortet) klicken Sie zur Umschaltung zwischen Personen verschiedener Clubs oder alphabetisch sortierter Personen.

    Liste der Teilnehmer gruppiert nach Club

    Wie Sie sehen können, zeigt der Clubname die entsprechende Personenzahl auf, was wirklich angenehm ist.

Gäste einladen

Auf der Detailseite, und wenn der Organisator dieses Detail bei der Einrichtung des Events vorbereitete, sehen Sie einen Abschnitt mit allen Gästen (theoretisch leer) und einen direkten Link zur Einladung eines Aussenstehenden:

Link, um eine andere Person zu der Veranstaltung einzuladen

Bemerkung

Das Verhalten ist hier genau dasselbe wie beim Einsatz des Icons, das ein Mitglied mit „+“-Zeichen oben rechts in der Teilnehmerliste zeigt

Link, um eine andere Person zu der Veranstaltung einzuladen

Dieser Link schlägt Ihnen einige schnelle aktiven Optionen vor, indem Sie Ihren Partner einladen oder ein anderes Lions/LEO Mitglied, oder eine beliebige externe Person, die sich in Ihrem Adressbuch befindet:

Popup-Menü zum Einladen eines Gastes

Einmal eingeladen, wird Ihr Gast automatisch der Liste zugefügt und Sie können mit ihm wie in den vorigen Abschnitten beschrieben verfahren. D.h. Sie können verwalten, ob er/sie am Event teilnimmt, und Sie können an seiner/ihrer Stelle auch alle Fragen beantworten 2.

ein Lions Mitglied einladen

Das Suchformular für Mitglieder wird angezeigt, suchen Sie und geben Sie den Namen ein. In diesem Zusammenhang werden Sie gefragt, ob das Mitglied zu ihrem Event eingeladen werden soll, anstatt seine/ihre Profilseite anzuzeigen. Bestätigen Sie und Ende.

Das Lions (oder LEO) Mitglied sieht die Veranstaltung in seinem/ihrem persönlichen Kalender und soll die Einladung wie gewohnt beantworten.

einen externen Gast einladen

Ein Einladungsformular wird angezeigt:

Formular für die Einladung eines externen Gastes
  1. Anstatt manueller Eingabe des vollen Namens und der eMailadresse des Gasts, lässt dieses Icon jemand aus Ihrem persönlichen Adressbuch auswählen.

  2. Schreiben Sie eine persönliche Kurzmitteilung und klicken Sie diesen Button zum Senden der Einladung.

Sie und dieser externe Gast werden per eMail diese Kurzmitteilung und einen persönlichen Link erhalten, damit kann er/sie die Registrierung auf einer Webseite kontrollieren. Beliebige Zusatzfragen werden natürlich auch unterstützt.

Bemerkung

Wenn ein externer Gast als „VIP“ oder „Special Guest“ gekennzeichnet ist (Veranstaltungsadministratoren können das tun), wird der entsprechende Teilnehmer mit einem Medaillensymbol gekennzeichnet (siehe Symbole).

Meine(n) Partner einladen

Wenn Ihr Partner in Ihrem LionsBase Profil angelegt ist, macht es diese Option leicht, ihn/sie mit Klick einzuladen. In diesem Fall betrachten wir Ihre(n) Partner(in) sofort als Teilnehmer(in) des Events, ohne weiteren zusätzlichen Schritt. Auf diese Weise ist Ihr(e) Partner(in) nur einen Klick von der Teilnahme an einem Event entfernt, an dem Sie teilnehmen (abgesehen von damit zusammenhängenden Zusatzfragen, die Sie an ihrer/seiner Stelle beantworten sollen.).

Hinweis

Ihr Partner ist noch nicht in Ihrem LionsBase-Profil gespeichert? Kein Problem, seit Version 7.3 der mobilen Anwendung können Sie dies problemlos selbst ändern. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Release-Notes.

Häufig auftretendes Problem

Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, Ihren Partner einzuladen, kann dies auf einen der folgenden Gründe zurückzuführen sein:

  1. Sie nehmen nicht selbst an der Veranstaltung teil. Die Einladung Ihrer Partnerin ist nur möglich, wenn Sie auch dort sind.

  2. Ihr-e Partner-in ist noch nicht in Ihrem LionsBase-Profil gespeichert. Aktualisieren Sie Ihr Profil mit seinen/ihren Informationen, bitte siehe oben.

  3. Ihr-e Partner-in wurde bereits eingeladen. Wenn Sie ihn einmal eingeladen haben, können Sie ihn/ihr natürlich nicht noch einmal einladen; verwalten Sie seine/ihre Anwesenheit einfach wie jeden anderen Gast, bitte siehe unten.

Teilnehmer verwalten

Als Standardmitglied können Sie ganz leicht die Registrierung Ihrer Gäste verwalten, indem Sie deren Namen in Ihrer Gästeliste anklicken.

Liste der Gäste, die das Mitglied eingeladen hat

Als Reviewer (zur Kontrolle) der Teilnehmerliste drücken Sie mit Lang-Klick auf einen Namen einer Liste (anwesend, abwesend, keine Antwort) und verwalten die Meldung der Person mittels Popup-Menü.

Popup-Menü zur Verwaltung der Registrierung einer anderen Person
  1. Wenn Sie in der Liste der angemeldeten Personen beim Event sind, so haben Sie die Option die Person als nicht mehr angemeldet zu markieren. Wenn Sie in der Liste der abgemeldeten Personen beim Event sind, haben Sie die umgekehrte Option. Letztlich in der Liste der unbeantworteten Personen, haben Sie beide Optionen, angemeldet oder abgemeldet.

  2. Liste der Anworten: Auf dem Bildschirm wird jede Antwort auf Zusatzfragen (und die Teilnahme) angezeigt. Die Antworten sind Standard Read-only. Zur Änderung der Antwort müssen Sie auf den „Edit“ Link oben rechts drücken:

    Bearbeiten Sie die Antworten eines Teilnehmers

Zusammenfassung der Antworten

Wenn Sie auf Ihrer Club-Website die Liste der Teilnehmer öffnen, gibt es die Option zum Export in MS Excel. Mit dieser Option erhalten Sie Details jedes Mitglieds in zur genauen Kenntnis, wer welche Option wählte, Pivot-Tabellen oder ähnlich.

Betreffs LionsBase Mobile App haben wir verschiedene Graphiken integriert, zur Summierung der von den Teilnehmern gewählten Optionen. Für Zugriff auf diese Optionen müssen Sie auf das Graphik-Icon rechts oben in der Teilnehmerliste drücken.

Antwortdiagramme

Legende

  • In grün, die Anzahl der positiven Antworten

  • In rot, die Anzahl der negativen Antworten

  • In gelb, die Anzahl Personen, welche die Frage nicht beantwortet haben

Hinweis

Zur bessern Ansicht der Graphen können Sie anheften, zoomen, eine farbige Zone anklicken oder Ihr Gerät drehen.

Wie man die Graphen liest

Hier ist ein weiteres Beispiel für eine Grafik (aus einer Testveranstaltung mit nur 2 Teilnehmern), um zu erklären, wie man sie richtig liest, falls man mit Stapelsäulenreihen nicht so vertraut ist.

Stapelsäulen-Serie

Um Diagramme mit einem sehr großen Unterschied in den absoluten Werten zu behandeln, typischerweise, wenn Sie Statistiken für eine nationale Konferenz mit Hunderten von Teilnehmern und z.B. eine Besuchsoption mit 30[Teilnehmern] als Antwort anzeigen müssen, während das Mittagessen #1 500 ist, verwendet die Y-Achse eine logarithmische Skala.

Da die Spalten gestapelt sind, sollte das obige Diagramm so gelesen werden:

  • für die Option „Preparation Meeting“ antwortete 1 Person nicht (orange) und 1 Person mit NEIN (rot):

  • für die Option „Visit“ antwortete 1 Person mit NEIN (rot) und 1 Person mit JA (grün);

  • für (Funkoption) „TEST-RADIO“ (wobei die Teilnehmer entweder „OPTION 1“ oder „OPTION 2“ oder „OPTION 3“ wählen konnten), wählte 1 Person die „OPTION 1“, eine andere die „OPTION 3“ und niemand wählte „OPTION 2“. Dies führt zu insgesamt 2 Antworten, was der Anzahl der Teilnehmer entspricht;

  • bei der Frage „NUMERIC“ (wo Sie eine Nummer eingeben) ist die Gesamtzahl unter allen Teilnehmern 2.

Events mit Tickets

Wenn Sie sich zu einem Event anmelden, das mit persönlichem Ticket konfiguriert ist, dann erhalten Sie ein Ticket mit eMail innerhalb 15-30 Minuten nach der Registrierung. Falls Sie vergessen haben es zum Event mitzunehmen, können Sie Ihr persönliches Ticket in der App herunterladen:

Laden Sie Ihr eigenes Ticket herunter

Das ist besonders nützlich, wenn Sie einen Air-Port oder WLAN Drucker in der Nähe haben.

QR-Code

Veranstaltungen haben Ticket aufgedrucktem QR.Code. Das Ticket ist nicht absolut verpflichtend, nur sein QR-Code bestätigt Ihre Anwesenheit.

Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen und ihr Detail innerhalb der App öffnen, können Sie mit einem Menü Ihren persönlichen QR-Code anzeigen, der bestätigt, dass Sie wirklich an der Veranstaltung teilnehmen:

Zeige deinen persönlichen QR-Code

Bemerkung

der Eintrag „QR-Code anzeigen“ wird nur gezeigt, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen und die Anmeldung abgeschlossen ist.

Scannen eines QR-Codes

Diese Option ist auf die Veranstaltungs-Prüfer beschränkt. Wenn Sie als Prüfer für eine laufende Veranstaltung zugewiesen wurden, können Sie mit einem zusätzlichen Menüpunkt „QR-Code Scanner“ im Schublade-Menü den QR-Code der Teilnehmer scannen und damit automatisch Ihre Anwesenheit bestätigen.

QR-Code Scanner

Der QR-Code-Scanner zeigt bei der Überprüfung von Teilnehmern von Veranstaltungen, die als Nationalkonvention gekennzeichnet sind, und wenn der Teilnehmer als „Delegierter“ anzusehen ist (und somit möglicherweise etwas Abstimmungsmaterial erhält), eine Rückmeldung auf gelb-orangenem Hintergrund (anstelle von grün). Natürlich wird Ihnen zusätzlich zum farbigen Hintergrund ein Feedback-Text angezeigt, dass das Mitglied ein Delegierter ist:

Mögliche Rückmeldungen des QR-Codescanners: Gültiges Ticket, Ungültiges Ticket, Gültiges Ticket in Verbindung mit einem Delegierten

Liste der Meldungen

Zusätzlich zu den oben genannten Beispielen für Feedback-Texte finden Sie hier eine Liste der verschiedenen Meldungen, die Sie lesen können:

  • Beim Scannen des QR-Codes ist ein unbekannter Fehler aufgetreten.

  • Der QR-Code ist ungültig.

  • Sie sind nicht berechtigt, die Teilnahme des Mitglieds zu bestätigen.

  • Der QR-Code wurde bereits von {0} am {1} validiert.

  • Der QR-Code ist nicht mehr gültig. Wahrscheinlich ist die Teilnahme inzwischen abgelehnt worden.

  • Sie können diesen QR-Code nicht validieren, da die Registrierung für das Ereignis noch geöffnet ist.

  • Der QR-Code ist für diese Veranstaltung ungültig.

Bemerkung

Sie können an Stelle Ihrer Smartphone Kamera einen Bluetooth-Barcodeleser verwenden.

Neue Veranstaltungen erstellen

Seit der Veröffentlichung der Version 8.4 der Anwendung, CLBMs können gemeinsam konfigurierte Veranstaltungen erstellen, ohne das LionsBase Backend öffnen zu müssen. Um dies zu tun, können sie auf das eingekreiste „+“-Symbol tippen, das sie oben auf dem Kalender sehen:

Symbol in der Symbolleiste zum Erstellen eines neuen Ereignisses

Dadurch wird ein modales Fenster angezeigt, in dem die nützlichsten Optionen präsentiert werden:

Dialog zum Erstellen eines neuen Ereignisses

Wir haben die am häufigsten verwendeten und wichtigsten Optionen beim Erstellen einer Veranstaltung aus der mobilen App ausgewählt. Das Ziel ist es, dass Sie Ihrem Clubkalender schnell Veranstaltungen hinzufügen können, während Sie das Programm während eines Treffens besprechen 3.

Die verschiedenen Datums- und Zeitfelder sind z. B. so synchronisiert, dass die Dauer gleich bleibt, wenn Sie die Startzeit früher oder später ändern, oder wenn Sie die Veranstaltung um einen oder mehrere Tage verschieben. Wir sind uns sicher, dass Sie darauf nicht einmal achten werden, da es sich einfach sehr natürlich anfühlen wird.

Ein zweiter Bildschirm (rechts im vorherigen Screenshot) ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung der Ereignisdefinition mit einigen etwas fortgeschritteneren Optionen, z. B. das Hinzufügen einer oder mehrerer der am häufigsten verwendeten Fragen für Ihre Teilnehmer.

Hinweis

Wenn Sie etwas anderes konfigurieren müssen, sollten Sie das Ereignis bei der Erstellung ausblenden (dies verhindert, dass Mitglieder sofort teilnehmen) und es weiter in LionsBase konfigurieren (siehe Verwaltung von Veranstaltungs-Informationen).

Schließlich können Sie auf der Registerkarte „Zielgruppe“ auswählen, welche Mitgliedergruppen von der Veranstaltung angesprochen werden sollen:

Zielpublikum der neuen Veranstaltung

Bemerkung

Um die Erstellung der gesamten Agenda eines Clubs zu erleichtern, werden die wichtigsten Teile der zuletzt erstellten Veranstaltung als Standardwerte für die nächste, die Sie vorbereiten, wiederverwendet.

Das beschleunigt die Vorbereitung ungemein, da der Kalender, die Termine und der vordefinierte Ort vorausgewählt sind und Sie so logischerweise nicht „immer länger scrollen“ müssen (für die Datumsfelder), wenn Sie weiter entfernte Termine anlegen.

Das Formular zum Erstellen von Veranstaltungen wird 2 Stunden nach dem Erstellen der letzten Veranstaltung auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, die völlig leer sind.

Hinweis

Obwohl das Beschreibungsfeld nur reinen Text zulässt, ist es erwähnenswert, dass die (grundlegende) Markdown-Formatierung unterstützt wird, so dass Sie Ihre Beschreibung mit Fett, Kursiv, Listen formatieren und Links hinzufügen können, indem Sie eine URL einfügen.

Fußnoten

1

Die Erkennung unbeantworteter Fragen funktioniert für both checkbox- und radio-basierte Fragen.

2

Die Verwaltung einer Gästeeinladung funktioniert nur für externe Personen und Ihre(n) Partner(in) (in Annahme einer speziellen und gleichzeitig externen Person). Nur Revisoren der Veranstaltung können Registrierungen von anderen Lions/LEOs abwickeln.

3

Obwohl das Beschreibungsfeld nur reinen Text zulässt, ist es erwähnenswert, dass die (grundlegende) Markdown-Formatierung unterstützt wird, so dass Sie Ihre Beschreibung mit Fett, Kursiv, Listen formatieren und Links hinzufügen können, indem Sie eine URL einfügen.

Documentation created using Sphinx 4.3.2 and integrated in TYPO3 with restdoc.