EN | FR | DE | IT | NL
zurück | weiter | index
suche

Version 12.0.0

Freigabedatum

January, 7th 2025

Kompatibilität

Android 5.1 (Lollipop), Android 6 (Marshmallow), Android 7 and 7.1 (Nougat), Android 8 and 8.1 (Oreo), Android 9.0 (Pie), Android 10.0, Android 11.0 (R), Android 12.0 (S), Android 13.0 (Tiramisu), Android 14.0 (Upside Down Cake), Android 15.0 (Vanilla Ice Cream)

Dies ist eine fast vollständige Neufassung der Anwendung, da wir auf .NET MAUI (Multiplattform-App-UI) umgestiegen sind. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um alle Bildschirme zu überarbeiten und sicherzustellen, dass die Anwendung sowohl mit als auch ohne Dark Theme und mit verschiedenen Textgrößen je nach Zugänglichkeit und Benutzerpräferenzen vollständig zugänglich ist. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie mit der Vorgängerversion vertraut waren. Die Anwendung ist der Vorgängerversion optisch immer noch sehr ähnlich, und es ist wahrscheinlich, dass Sie überhaupt keinen Unterschied bemerken werden.

Was ist neu?

Die LionsBase-Mobilanwendung wurde erstmals im Jahr 2016 veröffentlicht und mit Xamarin.Forms erstellt, einem Framework, das es uns ermöglicht, Anwendungen für iOS und Android aus einer einzigen Codebasis zu erstellen.

Seitdem wurde die Anwendung regelmäßig aktualisiert, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten und unseren Nutzern neue Funktionen zu bieten.

Im Jahr 2021 kündigte Microsoft .NET MAUI (Multi-platform App UI) an, ein neues Framework, mit dem Entwickler Anwendungen für iOS, Android, macOS und andere Betriebssysteme aus einer einzigen Codebasis heraus erstellen können.

Im Mai 2024 stellte Microsoft die Unterstützung für Xamarin.Forms ein. Gleichzeitig wurden verschiedene Bibliotheken und Steuerelemente, die in der Anwendung verwendet werden (QR-Code-Scanner, Listen mit Swipe-Aktionen usw.), endlich verfügbar und als stabil für .NET MAUI markiert.

Wir haben daher beschlossen, die Anwendung mit .NET MAUI neu zu schreiben, um sicherzustellen, dass wir die Anwendung noch viele Jahre lang unterstützen können.

../../../_images/MAUI.png

Anzeige von PDF-Dateien

Als wir in der Version 7.0.0 das Modul „Dokumente“ einführten, stellten wir fest, dass Android-Benutzer im Gegensatz zu iOS- und iPadOS-Benutzern nicht in der Lage waren, PDF-Dateien direkt in der Anwendung anzuzeigen.

Die Benutzererfahrung war für Android-Nutzer nicht optimal, da sie die PDF-Datei auf ihr Gerät herunterladen und dann mit einem PDF-Viewer öffnen mussten. Für viele Nutzer war der Download-Vorgang jedoch nicht intuitiv oder erfolgte auf versteckte Weise, so dass sie nicht mehr wussten, wo die Datei heruntergeladen wurde und was sie als nächstes tun sollten.

Wir haben über viele Möglichkeiten nachgedacht, diese Erfahrung zu verbessern (z. B. die Integration der PDF.js-Bibliothek - ziemlich umständlich - oder die Verwendung des Google Docs Viewers - was bedeutet hätte, dass die PDF-Datei auf die Google-Server hochgeladen worden wäre), und schließlich haben wir eine Möglichkeit gefunden, PDF-Dateien direkt in der Anwendung anzuzeigen, indem wir eine Bibliothek eines Drittanbieters von derselben Firma verwenden, die bereits viele der anderen Komponenten bereitstellt, die wir in der Anwendung verwenden.

Kurz gesagt, Sie können jetzt PDF-Dateien direkt in der Anwendung anzeigen, was besonders nützlich ist, wenn Sie z. B. eine Eintrittskarte für eine Veranstaltung anzeigen möchten:

Eingebetteter PDF-Viewer

Hinweis

Diese Funktion funktioniert für alle PDF-Dateien, nicht nur für Tickets. Das bedeutet, dass das Modul „Dokumente“ jetzt viel nützlicher ist als vorher, da Sie jetzt jede PDF-Datei direkt in der Anwendung anzeigen können.

Veranstaltungen

Die Umstellung auf .NET MAUI brachte uns weitere mögliche Anpassungen für den JA/NEIN-Schalter, den wir zuletzt in der Version 11.0 verbessert haben.

Da wir viel in die Barrierefreiheit investiert haben (siehe unten), haben wir beschlossen, die Darstellung des JA/NEIN-Schalters (und die Unterstützung für den Zwischenzustand „unbeantwortet“) weiter zu verbessern. Links ist die alte Version, rechts die neue Version:

Zusatzfragen (vorher/nachher)

Zugänglichkeit

Die Barrierefreiheitsoptionen von Android, die es ermöglichen, die Schriftgröße in den Anwendungen zu vergrößern (oder zu verkleinern), haben sich stark weiterentwickelt, seit wir die erste Unterstützung in der Version 5.0 hinzugefügt haben. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um jede einzelne Seite der Anwendung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Schriftgröße nun in der gesamten Anwendung einheitlich ist, wobei die Möglichkeit, die Schriftgröße nach Belieben anzupassen, erhalten bleibt und die Anwendung für jeden nutzbar und lesbar bleibt.

LionsBase mobile ist bekannt dafür, dass es für sehbehinderte Menschen funktioniert

Dunkles Thema

Wir haben die Unterstützung für den Dark Mode für iOS und iPadOS in der Version 6.1.0 eingeführt. Wir sind nun stolz darauf, bekannt geben zu können, dass die Android-Version der LionsBase Mobile-Anwendung ebenfalls den Dark Mode unterstützt, der auf Android „Dunkles Thema“ genannt wird.

Das dunkle Thema kann die Lesbarkeit Ihres Bildschirms verbessern und auf manchen Bildschirmen den Akku schonen.

Sie können sie in den Einstellungen Ihres Geräts aktivieren:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Telefon die App Einstellungen.

  2. Tippen Sie auf Display.

  3. Schalten Sie Dunkles Thema ein oder aus.

Hinweis

Sie können die Einstellungen der Anwendung öffnen, die Optionen „Thema“ oder „Anzeige“ finden und das Thema nach Anwendung konfigurieren; dies ist nützlich, wenn Sie ein dunkles Thema für die LionsBase Mobile-Anwendung bevorzugen, aber nicht für andere Anwendungen.

Weitere Änderungen:

Außerdem wurden einige Fehler behoben und kleinere Verbesserungen getätigt:

  • Beim erstmaligen Öffnen der Anwendung wird der automatische Anmeldevorgang nun so durchgeführt, dass Sie sofort den Lade-Spinner sehen, wodurch deutlicher wird, dass die Anwendung daran arbeitet, Sie anzumelden;

  • das Verhalten bei der Suche nach Mitgliedern hat sich leicht geändert: die Suche wird jetzt nach einer kurzen Verzögerung ausgelöst, nachdem Sie aufgehört haben zu tippen, um unnötige Suchvorgänge zu vermeiden; das bedeutet, dass Sie die Suchergebnisse jetzt erst sehen, nachdem Sie kurz aufgehört haben zu tippen, anstatt Teilergebnisse zu erhalten, während Sie noch tippen;

  • das Anmeldeformular zeigt nun die korrekte Tastaturbelegung für das Feld Benutzername an, was die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erleichtert;

  • beim Öffnen des Programms (Kalenders) Ihres eigenen Clubs wird eine Warnung angezeigt, um Sie daran zu erinnern, dass dieser nur die Veranstaltungen Ihres eigenen Clubs enthält und nicht alle Veranstaltungen, zu denen Sie eingeladen sind, um Verwirrung zu vermeiden; und Sie können jetzt auf die Warnung tippen, um Ihren persönlichen Kalender sofort zu öffnen;

  • beim Öffnen der Profilseite eines Mitglieds, bevor alle Details aufgelistet werden, können Sie nun auf die Zertifizierungen und die Auszeichnungen eines Mitglieds tippen, um die Details zu öffnen;

  • die Kategorie der App im Google Play Store wurde von „Social“ in „Tools“ geändert, da Google uns zwingen wollte, komplexe Vorschriften für Apps für soziale Netzwerke einzuhalten, wie z. B. die Verhinderung von Kindesmissbrauch und die Möglichkeit, unangemessene Inhalte oder Verhaltensweisen innerhalb der App zu melden, was für unsere App einfach keinen Sinn macht;

  • in der Version 9.0 haben wir die Unterstützung für viele weitere wichtige europäische Sprachen und Länder hinzugefügt, aber irgendwie MD 113 - Luxemburg vergessen; dies wurde nun behoben;

  • das Antippen der Version auf der Info-Seite zeigt nun kurz die vollständige Versionsnummer (einschließlich der Build-Nummer) an, um das Melden von Problemen zu erleichtern (besonders nützlich für Beta-Tester).

Bemerkung

Sind Sie auf iOS? Bitte beachten Sie die entsprechenden Release Notes.

Documentation created using Sphinx 4.3.2 and integrated in TYPO3 with restdoc.