EN | FR | DE | IT | NL
zurück | weiter | index
suche

Version 11.0.0

Freigabedatum

July, 20th 2024

Kompatibilität
  • iOS 12, iOS 13, iOS 14, iOS 15, iOS 16, iOS 17, iOS 18 (beta)

  • iPadOS 13, iPadOS 14, iPadOS 15, iPadOS 16, iPadOS 17, iPadOS 18 (beta)

Die Handhabung von Ereignissen und Registrierungen wurde in dieser Version erheblich verbessert. Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, um Fragen als „erforderlich“ zu markieren, und wir haben den Schalter für die Beantwortung von JA/NEIN-Fragen verbessert. Außerdem haben wir einige Fehler behoben und kleinere Verbesserungen vorgenommen.

Was ist neu?

Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, mit der Fragen als „erforderlich“ gekennzeichnet werden können, und wir haben den Schalter für die Beantwortung von JA/NEIN-Fragen verbessert.

Außerdem können Clubadministratoren jetzt so genannte „geschlossene Veranstaltungen“ erstellen, die nur für Mitglieder sichtbar sind, die ausdrücklich zu der Veranstaltung eingeladen wurden. Diese Funktion ist besonders nützlich für Vorbereitungstreffen oder andere Veranstaltungen, die nicht für alle Mitglieder des Clubs (oder einer höheren Ebene) sichtbar sein sollen, aber für die Teilnahme der Mitglieder an den Aktivitäten des Clubs zählen sollen.

Schließlich wurde die Liste der Auszeichnungen für ein Mitglied leicht verbessert, um sie optisch ansprechender zu gestalten.

Verbesserte Sicherheit

Am 10. Juni 2024 stellte Apple auf der WWDC 2024 das kommende iOS 18 vor. Eine der neuen Funktionen ist die Möglichkeit, Face ID für verbesserte Sicherheit zu verlangen.

Für den Fall, dass ein Benutzer sein Gerät mit jemandem teilt und sichergehen möchte, dass private Informationen nicht sichtbar sind, können Anwendungen nun mit Face ID, Touch ID oder dem Gerätepasscode gesperrt werden, und Informationen aus diesen Anwendungen werden nicht in der Suche oder in Benachrichtigungen angezeigt.

Wir haben diese neue Funktion mit der LionsBase Mobile-Anwendung getestet und empfehlen allen Nutzern, sie zu aktivieren, um die Sicherheit zu erhöhen (entweder heute, wenn Sie die Beta-Version von iOS 18 installiert haben, oder wenn iOS 18 im September für die Allgemeinheit veröffentlicht wird).

Um dies zu tun, tippen Sie lange auf das Symbol der LionsBase-Mobilanwendung und wählen Sie „Face ID erfordern“ (oder „Touch ID erfordern“, wenn Sie ein älteres Gerät haben):

Require Face ID

Veranstaltungen

Wir haben den JA/NEIN-Schalter seit unseren letzten Verbesserungen in Version 6.3.0 verfeinert.

Der Schalter unterstützt nämlich einen Zwischenzustand, der deutlich macht, dass der Benutzer noch keine Entscheidung getroffen hat:

Zusatzfragen (vorher)

Im Laufe der Jahre (Version 6.3 stammt von Ende 2019) haben wir jedoch Rückmeldungen erhalten, dass der Schalter für einige Mitglieder nicht intuitiv genug war und dass sie das Konzept des Umschaltens zwischen „an“ und „aus“, um eine bestimmte Frage mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten, nicht wirklich verstanden haben.

Wir haben darüber nachgedacht und eine leicht verbesserte Version des Schalters entwickelt, um das Konzept der Beantwortung einer Frage mit „ja“ oder „nein“ besser darzustellen, indem wir die gleiche visuelle Rückmeldung bei der Teilnahme (oder Nichtteilnahme) an einer Veranstaltung in der Liste der bevorstehenden Aktivitäten übernehmen:

Zusatzfragen (nachher)

Wie Sie sehen, ist der orangefarbene Hintergrund jetzt etwas dunkler, um das Auge zu erfreuen und dem „Orange“ zu entsprechen, das wir in anderen Teilen der App verwenden. Und der „Ein“- und „Aus“-Zustand wird jetzt durch eine grün/rote Markierung auf der linken Seite visuell verstärkt.

Wir sind der Meinung, dass diese Änderung es allen, auch denjenigen, die noch nie ein Problem mit dem Schalter hatten, erleichtern soll, das Konzept dahinter zu verstehen, ohne die Benutzeroberfläche mit zusätzlichem Text oder Symbolen zu überladen.

Erforderliche Antwort

Wir haben oben die Verbesserung mit dem Schalter besprochen, der bei Fragen verwendet wird, die eine JA/NEIN-Antwort erfordern, und wir markieren die Frage korrekt als „beantwortet“, wenn der Benutzer eine ausdrückliche Entscheidung getroffen hat.

Viele Organisatoren beschwerten sich jedoch darüber, dass sie mit Mitgliedern zu tun hatten, die andere Fragen nicht beantworteten, obwohl sie diese als obligatorisch betrachteten. In der Tat haben wir bis heute nur die JA/NEIN-Fragen als obligatorisch angesehen, nicht aber die anderen.

Wir haben nun eine neue Funktion hinzugefügt, mit der eine Frage als „erforderlich“ markiert werden kann, wenn der Organisator sie als obligatorisch ansieht. Der Benutzer wird dann visuell aufgefordert, die Frage zu beantworten, um die Hintergrundfarbe der Frage von orange auf „normal“ (weiß/grau, je nach Thema) zu ändern:

Erforderliche Antworten für neue Fragetypen

Eine Antwort ist jetzt obligatorisch, wenn:

  • die Frage eine JA/NEIN-Frage ist (auch als „Checkbox“ bezeichnet);

  • die Frage eine Multiple-Choice-Frage ist (auch als „Radio-Button“ bezeichnet);

  • die Frage entweder aus einer einzelnen Textzeile oder einem numerischen Feld besteht und vom Organisator als „erforderlich“ gekennzeichnet ist.

Bemerkung

Wenn eine numerische Antwort erforderlich ist, wird der Benutzer aufgefordert, eine Zahl einzugeben, die größer als Null ist. Organisatoren sollten daher vermeiden, ein numerisches Feld als „erforderlich“ zu markieren, wenn sie nicht sicher sind, dass die Antwort größer als Null ist.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Mitglieder ihre Teilnahme an einer Veranstaltung bestätigen können, ohne alle erforderlichen Fragen beantwortet zu haben.

Die Anwendung wird jedoch verschiedene Warnmeldungen und visuelle Markierungen anzeigen, um darauf hinzuweisen, dass bestimmte Fragen noch nicht beantwortet wurden. Wir sehen dies als einen Kompromiss zwischen dem Wunsch des Veranstalters, alle Fragen beantwortet zu haben, und dem Wunsch des Nutzers, seine Teilnahme an einer Veranstaltung zu bestätigen, ohne alle Fragen auf einmal beantworten zu müssen, insbesondere dann, wenn es eine große Anzahl von Fragen gibt (z. B. für einen nationalen Kongress) und der Nutzer nicht über alle Informationen verfügt, um sie sofort zu beantworten, oder sich mit jemand anderem beraten muss, bevor er sie beantwortet.

Senden einer Nachricht

Wir haben in der Version 10.3.0 eine Möglichkeit eingeführt, eine Nachricht an alle Teilnehmer einer Veranstaltung zu senden. Diese Funktion wurde in dieser Version erweitert, um dem Organisator die Möglichkeit zu geben, eine Nachricht an Mitglieder zu senden, die die Einladung abgelehnt haben, sowie an diejenigen, die die Einladung noch nicht beantwortet haben.

Bemerkung

Die Organisatoren der Veranstaltung (auch bekannt als „Reviewer“) können eine Nachricht an alle Teilnehmer senden. Das Versenden an Nicht-Teilnehmer und diejenigen, die noch nicht geantwortet haben, ist nur möglich, wenn die Veranstaltung auf bis zu 200 Teilnehmer ausgerichtet ist.

Diese Geschäftslogik wurde eingeführt, um zu verhindern, dass alle Mitglieder mit Nachrichten überhäuft werden, die für sie nicht relevant sind und als aufdringlich empfunden würden. Sie kann sich in Zukunft jederzeit ändern.

Geschlossene Veranstaltungen erstellen (nur mit Einladung)

Seit der Version 8.4.0, kann der CLBM Veranstaltungen aus der mobilen Anwendung heraus erstellen.

Mit dieser Version haben wir eine neue Funktion hinzugefügt, mit der „geschlossene Veranstaltungen“ erstellt werden können, die nur für Mitglieder sichtbar sind, die ausdrücklich zu der Veranstaltung eingeladen wurden. Diese Funktion ist besonders nützlich für Vorbereitungstreffen oder andere Veranstaltungen, die nicht für alle Mitglieder des Clubs (oder einer höheren Ebene) sichtbar sein sollen, aber für die Teilnahme des Mitglieds an den Aktivitäten des Clubs zählen sollen.

Um (in Zukunft) einige Statistiken über die Teilnahme der Mitglieder an den Aktivitäten des Clubs erstellen zu können, ist es wichtig, dass alle Veranstaltungen im System erfasst werden, auch wenn sie nicht für alle Mitglieder sichtbar sind.

Beim Anlegen einer neuen Veranstaltung kann der Organisator nun die spezielle Zielgruppe „Geschlossene Veranstaltung (nur mit Einladung)“ auswählen:

Spezielles Zielpublikum für geschlossene Veranstaltungen

Natürlich können bei der Erstellung einer geschlossenen Veranstaltung keine anderen Zielgruppen ausgewählt werden, und der Organisator muss dann die Mitglieder manuell zur Veranstaltung einladen.

Eine Einladung absagen

Sie wissen, dass Sie andere Mitglieder oder externe Gäste zu einer Veranstaltung einladen können. Was aber, wenn Sie jemanden versehentlich eingeladen haben oder die Einladung aus irgendeinem Grund stornieren möchten?

Sie können nun eine Einladung stornieren, indem Sie in der Teilnehmerliste lange auf den Teilnehmer tippen und „Einladung löschen“ wählen. Der Teilnehmer wird dann aus der Teilnehmerliste entfernt, und da das Stornieren einer Einladung keine Kleinigkeit ist, wird eine E-Mail verschickt, um ihn über die Absage zu informieren.

Die Profilseite

Beginnend mit der Version 10.2.0, haben wir ein neues Design für die Liste der Auszeichnungen eingeführt, das Melvin Jones von allen anderen Auszeichnungen trennt.

Dies betraf nicht viele Mitglieder, aber für diejenigen, die viele Auszeichnungen erhalten haben, und insbesondere die gleiche Auszeichnung mehrmals, konnte die Liste der Auszeichnungen ziemlich lang und schwer zu lesen werden.

Diese „anderen“ Auszeichnungen sind nun nach Auszeichnungstyp gruppiert, und jeder Auszeichnungstyp zeigt die Liste der Jahre, in denen die Auszeichnung verliehen wurde.

Auf der linken Seite sehen Sie die Liste der Prämien vor der Änderung, auf der rechten Seite die Liste der Prämien nach der Änderung:

Liste der Auszeichnungen gruppiert nach Art der Auszeichnung

Dadurch wird die Liste der Auszeichnungen viel lesbarer und ansprechender für das Auge, während die gleichen Informationen wie zuvor vermittelt werden.

Lions Vorgeschichte

Die Lions-Geschichte eines Mitglieds enthält nun das entsprechende Motto, falls vorhanden:

Motto in der Lions-Geschichte angezeigt

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass das Motto bereits angezeigt wurde, wenn Sie in einem Komitee lange auf eine bestimmte Funktion, wie z.B. „Clubpräsident“, tippten und „Liste von… anzeigen“ auswählten (eingeführt in der Version 8.3.0).

Weitere Änderungen:

Außerdem wurden einige Fehler behoben und kleinere Verbesserungen getätigt:

  • wenn Sie eine Veranstaltung anzeigen, werden Sie gewarnt, wenn sie ausgebucht ist;

  • es konnte vorkommen, dass eine Veranstaltung in der Liste der anstehenden Aktivitäten als nicht vollständig beantwortet markiert wurde, obwohl alle Fragen beantwortet waren. Dies sollte nicht mehr vorkommen;

  • es wurde festgestellt, dass die Anwendung ausstehende Vorgänge im Dashboard nicht anzeigt (wie z.B. die Bestätigung der Änderung der eigenen E-Mail-Adresse), wenn keine SMS-Nachrichten angezeigt werden (was in den meisten Fällen der Fall ist). Dieses Problem wurde nun behoben;

  • die API gibt jetzt bis zu 200 potenzielle Teilnehmer ohne Antwort zurück (vorher waren es 80);

  • die experimentelle Unterstützung für „Clubzweige“ wurde hinzugefügt;

  • verschiedene interne Bibliotheken wurden aktualisiert.

Bemerkung

Arbeiten Sie mit Android? Bitte beachten Sie die entsprechenden Release Notes.

Documentation created using Sphinx 4.3.2 and integrated in TYPO3 with restdoc.